Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Hompage der evang.-luth. Kirchengemeinde Wendelstein. Hier erfahren Sie Aktuelles und Allgemeines aus unserem Gemeindeleben. Sie können sich informieren, wann wir Gottesdienste feiern, und sehen - hoffentlich bald wieder - unser vielfältiges Angebot an Veranstaltungen. Hier bieten wir Ihnen Informationen zu unseren Kindertagesstätten und zu vielen verschiedenen Themen (von der Taufe bis zum Seniorenkreis) und Sie finden auch die Ansprechpartner, die gerne für Sie da sind. Oder Sie stöbern in unserem Nachrichtenarchiv oder lesen eine Predigt nach. Schauen Sie sich einfach um!

Ökumenische Ernte Dank-Mitmach-Aktion

50 Jahre Kita Arche gefeiert

„Werdet wie die Kinder“ – unter diesem Motto stand der Gottesdienst beim Arche Fest. Dieser bildete den Auftakt für ein sehr schönes und abwechslungsreiches Jubiläum. Dieser Satz weist auf eine Aussage Jesu hin, der das Vertrauen, das Kinder mitbringen oder auch ihre Lebensfreude für uns Erwachsene als vorbildlich versteht. Zusammen mit dem Posaunenchor und dem Kantor Stefan Glaßer konnte im Gottesdienst auch viel gesungen werden.

Sonntagsbetrachtung vom 5.12 im Schwabacher Tagblatt

Ein kleiner Engel gehört seit ungefähr 550 Jahren zur Wendelsteiner St.-Georgs-Kirche. Er hat heute seinen Platz am Eingang des Chorraums, steht etwa auf Augenhöhe auf einem Mauersockel. Ungefähr einen halben Meter ist er groß, mit einem weißen Gewand und eleganten, schmalen Flügeln. In den Händen hält er einen Kerzenleuchter. Die Wendelsteiner kennen ihn als ihren „Taufengel“.

Ein feines Lächeln liegt auf seinen Lippen. Ein Auge ruht auf dem Altarraum und dem Taufstein, das andere wendet sich gen Himmel. Ein bisschen Silberblick, ein bisschen verklärt, so schaut er, der Taufengel. Aber durchaus auch mit einer gewissen Erdverbundenheit. So schnell kann diesen Engel nichts erschüttern.

Das ist auch gut so, denn unser Engel hat schon einiges hinter sich.  Herumgeschubst, verstaubt, ramponiert, ohne richtigen Platz im Leben. Wo er ursprünglich mal in der Kirche war, weiß keiner. Vielleicht war er mal Bestandteil eines gotischen Altars, der aber schon längst nicht mehr existiert. Irgendwann schien er jedenfalls nicht mehr so recht in die Kirche zu passen. Unmodern. Er wurde ausgemustert, landete zum Schluss auf dem Dachboden. Da lag er jahrzehnte-, vielleicht sogar jahrhundertelang. Verstaubt, verkratzt, ein Flügel fehlte.

Konzert mit addi m. & friends

Bildrechte beim Autor
Bildrechte beim Autor
Wir hatten Glück mit dem Wetter und es war toll!

Ein lauer Sommerabend - im Moment eher eine Seltenheit - ermöglichte es, dass wir das Konzert mit addi m, Jonny Pechstein und Philip Renz im Martin Luther Hof stattfinden lassen konnten.

Um die 75 Konzertbesucher genossen berührende Lieder von addi, bekannte neu arrangierte Coversongs und eben die ganze Atmosphäre.

Ein breites Spektrum kam zur Aufführung. Witziges, wie "Ein hoch auf den Sommer", das je nach dem entweder ironisch oder hoffnungsvoll verstanden werden konnte. Dann aber auch eine sehr kritische Anfrage an uns, welch gewaltvolle Schicksale so viele Kinder dieser Welt erleiden müssen.

Der Abend hätte gerne länger dauern dürfen. Auf jeden Fall waren so viele begeistert und erfüllt, auch die Künstler, die sich über das Wendelsteiner Publikum freuten und darüber endlich wieder ein Konzert spielen zu können.