Das ökumenische Team Zamm_Waxn in Wendelstein lädt ein zur Thomasmesse. „Das ist ein Gottesdienst für die, die sich nicht so sicher sind“ – so hat eine Besucherin andernorts die Thomasmesse beschrieben. Ihren Namen hat die Thomasmesser vom sprichwörtlich gewordenen „ungläubigen Thomas“, dem Jünger, der erst sehen und fühlen wollte, bevor er glauben konnte.
Ein überwiegend ehrenamtliches Team hat diesen Gottesdienst zum Thema „Weil ich es mir wert bin – Selbstachtung – Selbstbewusstsein – Selbstwertgefühl“ vorbereitet. Für die Besucher wird viel Zeit sein, sich selbst intensiv mit dem Thema zu beschäftigen: wesentlicher Bestandteil des Gottesdienstes ist eine „offene Phase“ von ca. 30 Minuten, in der Zeit ist für persönliche Gespräche, Gebet, kreative Gestaltung des Themas, sich segnen lassen, Nachdenken und anderes. Eingeladen sind alle, die sich als „Zweifler, Ungläubige und andere gute Christen“ verstehen.